Korrosionsschäden
Korrosion tritt in vielen verschiedenen Arten und Formen auf. Sie ist die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung, die zu einer messbaren Veränderung führt. In der Technik tritt durch Korrosion dann ein Schaden ein, wenn durch die Korrosionsvorgänge die Funktion eines Bauteils oder eines Produkts beinträchtigt wird. Der Begriff der Funktion ist dabei weit gefasst. Beispielsweise haben viele Bauteile auch eine dekorative Funktion.
Die Benennung von der Korrosionsarten ist vielfältig und erfolgt zumeist entsprechend ihres Aussehens oder nach dem Korrosionsmechanismus. Es gibt Korrosionsarten, die nur bei bestimmten Werkstoffen auftreten, andere Korrosionsformen treten bei vielen Werkstoffen auf.
Die überwiegende Anzahl der Korrosionsschäden (an Metallen) ist dabei durch elektrochemische Vorgänge verursacht. Hierbei löst sich das Metall unter Einwirkung eines elektrisch leitenden Mediums auf - es oxidiert und wird zum Metalloxid, zum Korrosionsprodukt. Bereits die feuchte Luft kann als Medium ausreichen um Korrosionsangriffe zu verursachen.
Die genaue Kenntnis des Korrosionsmechanismus ist wichtig um Gegenmaßnahmen zu ergreifen und zukünftig gleiche Schäden zu vermeiden.