Mechanisch-technolgische Werkstoffprüfungen
Hierbei handelt es sich um die klassischen zerstörenden Werkstoffprüfungen. Es werden Probestücke aus den Bauteilen oder Materialien entnommen und daraus standardisierte Proben angefertigt. Diese Proben werden dann in der Regel unter verschiedenen Bedingungen durch mechanische Belastungen bis zum Versagen beansprucht. Aus den hierbei gewonnenen Messwerten können die Materialkennwerte, wie z.B. Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnung, Härte oder Kerbschlagarbeit ermittelt und mit den Vorgaben verglichen werden.
mechanisch-technologische Prüfungen im Überblick
- Zugversuche
- Biegeprüfungen
- Härteprüfungen
- Druckversuche
- Kerbschlagbiegeversuche
- Prüfungen an Bauteilen
- Abzugsversuche an Beschichtungen und Belägen
- Schraubenprüfungen